Guido M. Pleines
Guido M. Pleines

Bilder aus Europa

 

 

"Europa" erstreckt sich über das westliche Fünftel der eurasischen Landmasse. Geographisch gesehen ist Europa ein Subkontinent, der mit Asien zusammen den Kontinent Eurasien bildet. Europa wird aber historisch und kulturell begründet meist als eigenständiger Kontinent betrachtet. Dies verweist darauf, dass sich der Begriff „Europa“ nicht in der geographischen Definition erschöpft, sondern sich auch auf historische, kulturelle, politische, wirtschaftliche, rechtliche und ideelle Aspekte bezieht.

 

Insgesamt hat Europa eine Fläche von etwa 10,5 Millionen Quadratkilometern und ist damit nach Australien der zweitkleinste Kontinent. Der nördlichste Punkt des europäischen Festlands liegt auf der Halbinsel Nordkinn in Norwegen, der südlichste ist die Punta de Tarifa in Spanien, der westlichste das Cabo da Roca in Portugal. Die Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 3800 Kilometer. In Ost-West-Richtung misst das europäische Festland etwa 6000 Kilometer.

 

 

 

Irland

° 

Die Brauerei "Guinness" wurde im Jahr 1759 von Sir Arthur Guinness in Dublin gegründet. Seitdem wird Guinness am St. James’s Gate in Dublin und in zahlreichen weiteren Brauereien weltweit gebraut. Dabei wird je nach Zielland ein anderes Rezept verwendet.

° 

Jürgens Hochzeit in Irland. Unsere bis dahin neunte Tour nach Irland entwickelte sich damit zur Folgenreichsten,

 

.... zumindest für Jürgen und Margaret :-)

° 

Kilkenny Castle wurde 1195 von William Marshal, dem "1st Earl of Pembroke" erbaut.

 

William Marshal war seinerzeit einer der berühmtesten und besten Ritter.



° 

Kylemore Abbey in Connemara im County Galway ist die älteste irische Benediktinerinnenabtei. Das Kloster wurde 1665 gegründete und ist seit 1920 in dem 1871 fertiggestellten Schloss Kylemore untergebracht.

° 

Waterford (irisch: Port Láirge) war früher Hauptstadt des County Waterford.

Die wahrscheinlich bekannteste Ware der Stadt ist das Waterford Crystal. Die Glasmanufaktur wurde 1783 in Waterford gegründet.

° 

Co. Tipperary. So stelle ich mir mein späteres Rentnerleben vor. Auf der Terasse des Landsitzes mit Blick in die Gartenanlage eine Pfeife und ein Gläschen Single Malt genießen.

 

°

Glendalough (irisch Gleann Dá Loch), das Tal der zwei Seen. Es liegt etwa 40 km südlich von Dublin in den Wicklow Mountains und ist bekannt für seine Klostersiedlung. Die Friedhofsanlage erinnert mich an eine Filmkulisse. Die kleine Kapelle im Hintergrund stammt aus dem 11. Jahrhundert.

°

Das Book of Kells, seit dem 17. Jahrhundert in Besitz des Trinity College in Dublin. Es enthält die vier Evangelien und ist äußerst aufwendig gestaltet und verziert.



° 

Ashford Castle am Ufer des Lough Corrib. Die Burg liegt in der Nähe der Ortschaft  Cong im County Mayo.

Erbaut wurde Ashford Castle im 13. Jahrhundert. Heute beherbergt Ashford Castle eines der exklusivsten 5-Sterne-Hotels in Irland und gehört zu den "Leading Hotels of the World".

° 

Die Cliffs of Moher (irisch "Aillte an Mhothair") sind die bekanntesten Steilklippen Irlands. Sie liegen an der Südwestküste im County Clare nahe der Ortschaften Doolin und Liscannor.

Bei klarer Sicht ist von hier aus die Stadt "Galway"  auf der anderen Seite der Galway Bucht zu sehen.

°

Der Rock of Cashel in der Stadt Cashel, etwa 20 km nördlich von Cahir im County Tipperary. Der Berg erhebt sich 65 m hoch und gilt als irisches Wahrzeichen. Als Sitz von Feen und Geistern wurde er schon im Altertum verehrt.

Im 4. Jh. eroberte der Clan der Eóghanachta, die späteren Mac Carthys, den Felsen und baute ihn zum Clansitz aus.

England

°

Besuch in Birmingham.

°

Die Themse in London, im Hintergrund die Tower Bridge.

 

Baubeginn war 1886, Fertigstellung bzw. Eröffnung der kombinierten Hänge- und Klappbrücke nach achtjähriger Bauzeit 1894.

 

Die Brücke ist insgesamt 244 Meter lang.

Norwegen

° 

Hurtigruten Tour 2005, mit dem Postschiff entlang der norwegischen Fjorde.

 

34 Häfen in 11 Tagen.

° 

Das Nordkap, der nördlichste Punkt des europäischen Festlands. Zwischen den Nordkap und dem Nordpol liegen nur noch die Wellen der Barentsee.

° 

Die MS Trollfjord ist benannt nach einem

2 Kilometer langen Seitenarm des Raftsunds, der die norwegischen Inselgruppen der Lofoten und der Vesterålen voneinander trennt. Der Name Trollfjord leitet sich von den Trollen, den Zauberwesen der nordischen Mythologie, ab.

Niederlande

° 

Surfen in Egmond aan Zee.

Sturm, ideale Wetterbedingungen.

 

Auf geht´s.....

° 

Amsterdam.

Wir treffen uns mit Freunden aus Australien, die während ihrer Europa Rundreise natürlich an Amsterdam nicht vorbeikommen.

 

Im Verhältnis zu Brisbane liegt Amsterdam nur zwei Blocks entfernt, ideal für ein kurzes Wiedersehen.

 

Österreich

° 

Cabrio Tour von Obergurgl-Hochgurgl nach Südtirol. Ein weiteres Ausflugs-"Highlight" ist die Timmelsjoch-Hochalpenstrasse, das sogenannte "geheime Tor zum Süden". ...

°

Urplötzlich zieht schlechtes Wetter auf. Die traumhafte Aussicht auf die Ötztaler Alpen hat sich damit erstmal erledigt, Dach zu und ab zurück ins Tal.

°

Die restlichen Tage sind dann aber wieder einigermaßen schön und wir können einige Touren durchführen, unter Anderem eine Tour bis zum Königsjoch in 2.825 Meter Höhe.

Schottland

° 

Tour mit dem Motorrad durch die Highlands von Schottland.

 

Zwei Wochen mit Bernd und Jörg durch die schönsten Gegenden, die Schottland zu bieten hat.

° 

In der Glenfiddich Brennerei. Probieren war leider kein Thema, wir hatten noch ein gutes Stück Weg vor uns.

° 

"Speed Now", so steht es geschrieben!

° 

Warten auf die Fähre. In Schottland ein Verkehrsmittel, welches an vielen Stellen zum normalen Alltag gehört.

Deutschland

°

Segeltörn durch das Wattenmeer mit den ehemaligen Kameraden der "Glücksburg".

 

Der "Groninger" ist ein knapp 20 Meter langer Klipper. Er wurde 1919 als Frachter gebaut und 1995 komplett umgebaut.

 

In Erinnerung an "Axel" (rechts), † 2015.

°

Ehemaligentreffen auf der Insel "Helgoland". Helgoland ist Deutschlands am Weitesten vom Festland entfernte Insel. Seit dem 7. Jahrhundert ist die Insel von Friesen bewohnt.

°

Super Stimmung auf dem "Ruhr Reggae Summer Festival" in Mühlheim an der Ruhr.

°

Die "Rickmer Rickmers" im Hamburger Hafen.

Das als Dreimastbark getakelte Museumsschiff ist das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs.

Als Vollschiff lief die Rickmer Rickmers im August 1896 vom Stapel.


Sie gewann 1958 unter dem Namen "Sagres" sogar die "Tall Ships Races Regatta".


Diese Langstreckenregatta für Großsegler und andere Segelschiffe wird seit 1956 jährlich ausgetragen.

°

Wattwanderung im "Nationalpark Wattenmeer".

 

Das Wattenmeer vor der niedersächsischen Nordseeküste ist seit 1986 als Nationalpark geschützt. 1992 wurde es von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt und 2009 als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt.

Lanzarote

° 

Ein PS Außenborder. Mein Neffe Aykan genießt die Mini-Kreuzfahrt vor der Küste von Lanzarote und ich darf strampeln.

Ungarn

° 

Relaxen auf der Halbinsel Tihany am Plattensee.

 

Der Plattensee (Balaton) ist 79 km lang und im Mittel 7,8 km breit. Die Fläche beträgt 594 km². Damit ist er 14 km² größer als der Genfer See und 58 km² größer als der Bodensee.

°

Gleitschirmflug über den Plattensee.

 

Ein zweiter Flug im Folgejahr konnte leider nicht statt finden, der Pilot ist einige Monate zuvor bei einem Absturz mit dem Gleitschirm ums Leben gekommen.

°

Budapest, Hauptstadt und zugleich größte Stadt der Republik Ungarn.

 

Blick vom Burgberg über die Donau auf Pest und auf die Kettenbrücke, der ältesten und bekanntesten der neun Brücken in Budapest.

°

"Schuhe am Donauufer" in Budapest, Mahnung an die Progrome an Juden in Ungarn während des Zweiten Weltkriegs.

 

Die Schuhpaare stehen am Ostufer, der Pester Seite der Donau.

 

Auf einer Länge von 40 Metern wurden sechzig Paar Schuhe aus Metall zum Gedenken an die Erschießungen von 1944 und 1945 am Boden angebracht.

 

Die Schuhe stehen oder liegen „wie zufällig“ übrig geblieben.

Türkei

° 

Sonnenuntergang in der Hotelanlage in Gümüldür nahe der Stadt Kusadasi an der türkischen Ägäis.

Korsika

°

Motorrad Tour nach Korsika.

 

Korsika ist nach Sizilien, Sardinien und Zypern die viertgrößte Mittelmeerinsel und besteht zu einem großen Teil aus Hochgebirge. Ideale Bedingungen also, um bei traumhaftem Wetter die Tage auf den Strassen und die Abende am Grill zu verbringen.

°

Warten auf die Fähre.

Aber besser zu früh als zu spät,

wenn weg, dann weg.

 Kontakt:

 

 Guido M. Pleines

 info@guido-pleines.de

 

 Besucherzähler:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am Ende

wirst du

nicht bereuen,

was du getan hast,

sondern

was du nicht getan hast.

Druckversion | Sitemap

© Guido M. Pleines